- kompilieren
-
* * *
kom|pi|lie|ren 〈V. tr.; hat〉1. 〈geh.〉 zusammentragen, -stellen2. 〈EDV〉 (mittels Compiler) aus einer Programmiersprache in eine maschinenorientierte Sprache übersetzen[<lat. compilare „zusammenraffen, plündern, ausbeuten“]* * *
kom|pi|lie|ren <sw. V.; hat [lat. compilare = ausplündern, berauben, eigtl. = der Haare berauben, zu: pilus = Haar]:1. (bildungsspr., oft abwertend) aus anderen Werken zusammenstellen, dass daraus ein Bericht o. Ä. entsteht:ein Nachschlagewerk k.2. [nach engl. to compile, vgl. ↑ Compiler] (EDV) von einer höheren Programmiersprache in die Maschinensprache eines bestimmten Computers übersetzen:ein Programm k.* * *
kompilieren,Compiler.* * *
kom|pi|lie|ren <sw. V.; hat [lat. compilare = ausplündern, berauben, eigtl. = der Haare berauben, zu: pilus = Haar; 2: nach engl. to compile, vgl. ↑Compiler]: 1. (bildungsspr., meist abwertend): unschöpferisch aus anderen Werken zusammenstellen: ein Nachschlagewerk aus bereits vorhandenen k.; Aus Aufnahmen der Wochenschauberichter wurden abendfüllende Reportagen kompiliert (Gregor, Film 65). 2. (EDV) von einer höheren Programmiersprache in die Programmiersprache eines bestimmten Computers übersetzen: ein Programm k.
Universal-Lexikon. 2012.